In der vergangenen Woche war die Mittelstufe der praxisintegrierten Ausbildung der Fachschule für Sozialpädagogik in der DASA und hat sich über den Nutzen und die Bearbeitung von Konflikten mit und unter Kindern und welche ökologischen, sozialen, ökonomischen und gesundheitlichen Effekte die Ernährung mit sich bringt und wie wichtig eine Aufklärung schon im Kindesalter ist, innerhalb der interaktiven Ausstellungen informiert.
Auslandspraktikum in Madrid
Wir sind Nazar, Nisa, Efthalia, Krikor und Coralie und bekamen, organisiert von Frau Bendt, die Möglichkeit innerhalb unserer Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher/in unser drittes Blockpraktikum in Madrid zu absolvieren, welches durch Erasmus plus gefördert wurde. Madrid zeigt sich als lebendige Metropole, in der 24 Stunden am Tag etwas los ist. Herausragende Museen, gute Gastronomien, prächtige Gärten, Lebendigkeit und Sehenswürdigkeiten machen die spanische Hauptstadt zu einem der spannendsten Städtereiseziele in Spanien. Auch wenn die Stadt nicht am Strand liegt, ist sie aufgrund ihrer spannenden Kulturangebote, einer eindrucksvollen Architektur und einem aufregenden Nachtleben definitiv eine Reise wert. Am 15. April 2023 ging es für uns los: vom Düsseldorfer Flughafen flogen wir, begleitet von Frau Bendt, zweieinhalb Stunden nach Madrid. In Madrid mieteten wir uns eine AirBnB Wohnung. Vier Wochen lang absolvierten wir dann in zwei Einrichtungen unsere Blockpraktika.
¡Hola Madrid! Schon vom ersten Tag an wurden wir in Madrid mit strahlendem Sonnenschein empfangen. Unser erster Praktikumstag begann früh am Morgen, am 17.04.2023, um 6:30 Uhr. Wir fuhren in unsere zwei Einrichtungen „Kinderstube“ und „Colegio suizo de Madrid“ mit der Metro und dem Bus von Plaza Castilla ab. Die Metro-, sowie die Busverbindungen sind in Madrid sehr gut. Die Metro fährt jeden Tag alle drei Minuten ab, die Busse alle 10 oder 15 Minuten. In unseren Einrichtungen wurden wir fünf von unseren Praxisanleitern, Arbeitskollegen, sowie von den Kindern sehr herzlich empfangen. So hat uns die Zusammenarbeit mit unseren Teams im Kindergarten eine ausgesprochen große Freude bereitet. Vom ersten Tag unseres Praktikums an wurden wir als vollwertige Mitglieder des Teams behandelt, uns wurde Vertrauen entgegengebracht und verantwortungsvolle Aufgaben übertragen. Wir waren sehr motiviert und fühlten uns in unserem Arbeitsumfeld sehr wohl. In unserer Freizeit erkundigten wir Madrid und ihre tollen Barrios, also Stadtviertel. Jedes Stadtviertel in Madrid erzählt eine eigene Geschichte. Diese individuellen Geschichten erzählen auch die auf verschiedene Art erbauten Häuser der Barrios. Am Abend oder am Wochenende ging es dann gerne für uns in die Innenstadt „Gran Via“, um zu bummeln, etwas zu essen oder einfach den Abend ausklingen zu lassen. Anfangs hatten wir kurz Bedenken, wie wir denn mit den anderen auf Spanisch kommunizieren sollten. Doch wir sind von Tag zu Tag an unseren Aufgaben gewachsen und erweiterten unseren Wortschatz im Spanischen weiter. Leider verging die Zeit sehr schnell, sodass es für uns schon am 17. Mai wieder zurück nach Herne ging. Der Abschied von Madrid und vorallem vom Team, sowie den Kindern fiel uns allen sehr schwer! Wir haben die Zeit sehr genossen, unsere Arbeit bereitete uns unglaublich viel Spaß. Wir konnten uns alle persönlich weiterentwickeln, neue Erfahrungen sammeln, uns neuen Herausforderungen stellen und natürlich auch selbstständiger werden. Gleichzeitig lernten wir eine neue Kultur mit vielen neuen unterschiedlichen Menschen kennen, und unsere Spanisch Kenntnisse verbesserten sich.
Wir sind sehr dankbar für diese große Chance, die wir von Erasmus bekamen, und würden diese auch ein zweites, drittes und viertes Mal ergreifen.
Diese tolle Erfahrung werden wir niemals vergessen!
. Das Emschertal-Berufskolleg hat im März 2023 an einer Qualifizierung . zur Thematik „Gedenkstättenpädagogik“ teilgenommen. Insgesamt fuhren etwa 40 LehrerInnen aus dem gesamten Regierungsbezirk nach Auschwitz und erlebten dort eine intensive und lehrreiche Woche. Ziel dieser Fahrt war es, die durch „Erasmus+“ finanziert wurde, die TeilnehmerInnen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und dabei zu unterstützen, selbst Projekte und / oder Gedenkstättenfahrten an der eigenen Schule zu planen und durchzuführen.
Für das Emschertal-BK nahm der Kollege Martin Kwaterski an dieser Fahrt teil.
Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihn.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EBK on Tour 2023 im Ahrntal
Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder die traditionelle Skifahrt des Emschertal Berufskollegs statt. Und erneut kann man zweifellos von einem phänomenalen Sporterlebnis für Schülerinnen, Schüler und deren Betreuern sprechen. 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen in den Genuss, sieben Tage auf Skiern und Snowboards die Tiroler Alpen runterzusausen. Sowohl die absoluten Anfänger als auch die fortgeschrittenen Ski- und Snowboardfahrer können nach dieser Fahrt selbstbewusst behaupten, dass sie ihre Fähigkeiten im Schneesport verbesserten. Nach einem lehrreichen Ski- und Snowboardkurs am Vor- und Nachmittag fanden am Abend gemeinsame Aktivitäten, wie eine Fackelwanderung, kleine Tischtennisturniere sowie Gesellschaftsspiele, statt. Zu den vielen Highlights kann man auch die Skiralley zählen, in der sich die Teilnehmer in Kleingruppen miteinander messen durften. Unter anderem mussten hier diverse Rätsel gelöst werden, Schneemänner kreiert und ausgefallene Fotos auf den Bergen geschossen werden.
Das Tiroler Alpenwetter hat sich über die komplette Fahrt von einer guten Seite gezeigt. Viel Sonne und beste Schneeverhältnisse zauberten sowohl den Anfängern als auch den Fortgeschrittenen ein Lächeln auf das Gesicht. Wir freuen uns schon jetzt auf die Skifahrt im kommenden Jahr.
Die Klasse der Berufsfachschule Gestaltung 2 entwickelte im Rahmen eines Logo-Wettbewerbs die Ruth-Frankenthal-Auszeichnung für das Logo, das Vivianne Greff erstellt hat. Frau Koch und Frau Killinger von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit kamen vorbei, um die Ehrung vorzunehmen.
Das Logo wird an weiteren Schulen und Einrichtungen Verbreitung finden.
Der Kampf gegen Antisemitismus gehört zum Schulalltag in unserer Schule gegen Rassismus und mit Courage.
#gemeinsamindiezukunft #schulegegenrassismussschulemitcourage #herne
Seite 1 von 23
Konflikte und Essverhalten von Kindern
07-06-2023 Hits:24

In der vergangenen Woche war die Mittelstufe der praxisintegrierten Ausbildung der Fachschule für Sozialpädagogik in der DASA und hat sich über den Nutzen und die Bearbeitung von Konflikten mit und...
Read moreAuslandspraktikum in Madrid
06-06-2023 Hits:34

Auslandspraktikum in Madrid Wir sind Nazar, Nisa, Efthalia, Krikor und Coralie und bekamen, organisiert von Frau Bendt, die Möglichkeit innerhalb unserer Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher/in unser drittes Blockpraktikum in Madrid...
Read moreQualifizierung Gedenkstättenpädagogik
29-04-2023 Hits:227
. Das Emschertal-Berufskolleg hat im März 2023 an einer Qualifizierung . zur Thematik „Gedenkstättenpädagogik“ teilgenommen. Insgesamt fuhren etwa 40 LehrerInnen aus dem gesamten Regierungsbezirk nach Auschwitz und erlebten dort eine intensive...
Read moreEBK on Tour 2023 im Ahrntal
24-04-2023 Hits:270
EBK on Tour 2023 im Ahrntal Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder die traditionelle Skifahrt des Emschertal Berufskollegs statt. Und erneut kann man zweifellos von einem phänomenalen Sporterlebnis für Schülerinnen...
Read moreebk entwickelt Logo im Kampf gegen Antisemitismus
07-04-2023 Hits:338

Die Klasse der Berufsfachschule Gestaltung 2 entwickelte im Rahmen eines Logo-Wettbewerbs die Ruth-Frankenthal-Auszeichnung für das Logo, das Vivianne Greff erstellt hat. Frau Koch und Frau Killinger von der Gesellschaft für...
Read moreInterreligiöses Gebet
13-03-2023 Hits:389

Interreligiöses Gebet angesichts des furchtbaren Erdbebens in Syrien und der Türkei am 16.02.23 im Theaterraum am Westring. Das Gebet wurde unter Beteiligung von Schüler*innen, des Imam Tuncay Nazik und Pfarrer Burkhard...
Read moreDie FSPI1 geht in die Spielzeugproduktion
13-03-2023 Hits:372

In der letzten Woche stellten die Studierenden der praxisintegrierten Variante der Erzieher*innenausbildung im Rahmen der Lernwoche eigenes Spielzeug her. Am Freitag fand die Präsentation des Spielzeugs bei uns an der...
Read moreSpendenaktion der FSSO1A
13-02-2023 Hits:735

Die Studierenden der Jahrgangsstufe 11 der Fachschule für Sozialpädagogik des Emschertal-Berufskollegs der Stadt Herne haben im Rahmen eines Gottendienst-Projektes zum Ende des Jahres 2022 Spenden zur Unterstützung und Förderung von...
Read moreEBK hilft den Erdbebenopfern ❤️
13-02-2023 Hits:547
Mit großem Engagement haben die Schüler*innen des Emschertal-Berufskollegs eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien ins Leben gerufen. Es werden Waffeln gebacken, Brötchen geschmiert und weitere kreative...
Read moreEndlich wieder: Fußballturnier 2023
05-02-2023 Hits:646

Letzten Freitag, am 03.02.23 fand endlich wieder das traditionelle Fußballturnier am EBK statt. Nach Corana-Pause stritten 20 Manschaften an der Steinstraße in aller Fairness und mit viel Spaß und Freude...
Read moreProjektwoche der Informationstechnischen Assistenten
04-02-2023 Hits:714

Die Klassenstufe 12 des Bildungsgangs „Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten und FHR“ hatte im Januar 2023 eine Projektwoche durchgeführt. Die Schüler realisierten Soft- und Hardwareprojekte, von denen sie im Folgenden berichten: {slider Projekt...
Read moreEs wurde Feuer gespuckt - Feuerpädagogikseminar
02-02-2023 Hits:574

Die Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik hat am 21.12.2023 an einem ganztägigen Workshop zum Thema Feuerpädagogik teilgenommen. Neben wertvollem Wissen zum Element Feuer, wurde auch der Umgang mit dem Feuer nähergebracht als...
Read moreWeihnachtsbudenzauber am EBK
02-02-2023 Hits:582

Die Klassen des Beruflichen Gymnasiums und der Fachschule für Sozialpädagogik haben am 22. Dezember eine kleine Weihnachtsfeier absolviert, bei der das Thema „Vielfältige Weihnacht“ im Vordergrund stand. Unterschiedliche Bräuche, Songs...
Read morePortfolioarbeit – Mein Weg zum*zur Erzieher*in
02-02-2023 Hits:538

Die Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik, welche die Ausbildung zum*zur Erzieher*in machen, haben am 12.01.2023 ihre kreativen Portfolios vorgestellt. Der Ausbildungsweg ist nicht immer leicht und somit wurden in den Präsentationen...
Read moreBesuch des Rauhen Hauses von Johann Hinrich Wichern
18-01-2023 Hits:637

Besuch des Rauhen Hauses von Johann Hinrich Wichern In Verbindung mit unserer Abschlussfahrt nach Hamburg haben wir, die BGSO 3, am 04.11.2022 das Rauhe Haus von Johann Hinrich Wichern besucht. Um...
Read moreBesuch bei G-Data in Bochum
17-01-2023 Hits:712

Die Klassen 12 und 13 der Informationstechnischen Assistenten haben die Firma G-Data in Bochum besucht.G-Data ist ein führendes Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit mit ca. 600 Mitarbeitern am Standort Bochum. Die...
Read moreKlosterbesuch der BGSO3
25-11-2022 Hits:852

Klosterbesuch der BGSO3 Am 24.10.2022 machte sich die BGSO3 auf dem Weg zu dem Zisterzienser-Kloster in Bochum Stiepel. Dort trafen wir um 10 Uhr einen Mönch, auch Pater, der uns durch den...
Read moreEigenes Spielzeug selbst herstellen!?
03-11-2022 Hits:895

Eigenes Spielzeug selbst herstellen!? Die Oberstufe der praxisintegrierten Ausbildung zum*zur Erzieher*in hat im Rahmen der Lernwoche Spiel eigenes Spielzeug für Kinder ihrer Kindertageseinrichtungen hergestellt. Am letzten Freitag fand die Präsentation des...
Read more