Klosterbesuch der BGSO3
Am 24.10.2022 machte sich die BGSO3 auf dem Weg zu dem Zisterzienser-Kloster in Bochum Stiepel.
Dort trafen wir um 10 Uhr einen Mönch, auch Pater, der uns durch den Tag leiten würde. Dieser erzählte uns Schülern zunächst etwas über die Entstehung, die Gründung und den schlussendlichen Bau dieses Klosters. Darüber hinaus startete die anschließende Führung durch die gesamte Kloster-Anlage. Angefangen wurde bei der großen Klosterkirche, in dieser wir nicht nur die außergewöhnliche Innenarchitektur bestaunen durften. Genauso konnten wir selber in den Gebetsbänken der Mönche Platz nehmen und an einem Chorgebet teilnehmen.
Von der Kirche aus wurden wir vom Pater vorbei an der „Klausur“, dem Ruheraum der Mönche, weiter in den Kreuzgang des Klosters geführt. Der Kreuzgang beschreibt einen überdachten, gewölbten Bogengang mit vier Seiten, in diesem sich mittig ein innenliegender Hof befindet. Ein Highlight waren die Schildkröten, die in diesem Innenhof Zuhause sind. Ebenfalls wurden wir durch den Kreuzgang in die „Waffenkammer“ geführt.
Wir Schüler/-innen als auch die Lehrer/innen Fr. Thüner, Fr. Kleine-Boymann und Hr. Miller waren sehr gespannt, was sich wohl hinter dieser verschlossenen Tür der Waffenkammer befinden mag. Erstaunt waren wir dann als eine Bibliothek zum Vorschein kam. Die Waffen, so wie die Mönche sie bezeichnen, waren verschiedene Bibeln aus Alt-und Neuzeit sowie andere theologische Literatur.
Als wir die meisten Räume, die durch den Kreuzgang zu erreichen waren, besichtigt hatten, führte uns der Mönch durch den Eingangsbereich, wo sich ein großes Bild von allen Mönchen des Klosters zusammen mit Papst Franziskus an der Wand befand, in den großen Pilgerraum.
In diesem Pilgerraum nahmen wir alle Platz und hatten nun die Möglichkeit dem Pater einige Fragen, die wir im Vorfeld vorbereitet hatten, zu stellen. Die Fragen waren sehr vielfältig und handelten vom Thema Leben im Kloster, seinem Werdegang als Mönch, Arbeit im Kloster, aber vor allem auch das Thema Liebe interessierte uns sehr. All diese Fragen beantwortete uns der Mönch sehr offen, persönlich und vor allem sehr ausführlich.
Nach unserer Frage-Antwort-Runde gingen wir noch einmal zurück in die Kirche, um an
dem täglich um 12 Uhr stattfindenden Mittagsgebet teilzunehmen. Durch die Kulisse der Kirche und dem Gebet, welches die Mönche auf Latein sangen, hatte das Ganze eine ganz besondere, einzigartige Atmosphäre und eine tolle Wirkung auf uns.
Anschließend war unser Besuch im Kloster Bochum Stiepel mit einer Verabschiedungsrunde beendet und es bleibt eine ganz tolle Erinnerung mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen.
Der gesamte Besuch, vor allem durch die Mühe des Klosters, war ein rundum gelungener Ausflug!
-Vivienne Doifl im Namen der gesamten BGSO3-