Besuch des Rauhen Hauses von Johann Hinrich Wichern

In Verbindung mit unserer Abschlussfahrt nach Hamburg haben wir, die BGSO 3, am 04.11.2022 das Rauhe Haus von Johann Hinrich Wichern besucht. Um Punkt 10 Uhr wurden wir von einem dort arbeitenden Herrn in Empfang genommen. Dieser führte uns zunächst in einen großen Raum, wo wir gemeinsam einen Informationsfilm rund um die Arbeit und Interaktion mit Menschen ansahen, um uns einen ersten Überblick zu machen. Anschließend bekamen wir eine Führung über die gesamte Anlage des Rauhen Hauses, welche sich im Vergleich zu früher weiter ausbaute. Dies konnten wir durch den Herrn, welcher uns allen im kleinsten Detail alle wichtigen Aspekte im Verlauf unseres Ausfluges erzählte, erfahren. Es gab Wohnhäuser in denen nicht nur Jugendliche wohnten sondern auch Erwachsene. Genauso gab es die große Wichern-Schule und auch für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ist das Rauhe Haus bekannt, denn sie bekommen trotz ihrer Einschränkungen dieselben Chancen gefördert zu werden und einen Beruf zu erlernen wie alle Anderen.

Nachdem wir den Großteil der Anlage besichtigt hatten, gingen wir zu dem eigentlichen Rauhen Haus, was Johann Hinrich Wichern zur Verfügung gestellt wurde, um Kindern- und Jugendlichen Hilfe sowie einen Platz zur Rettung vor Verwahrlosung zu bieten. Im Zuge dessen erfuhren wir, dass dieses Haus nicht mehr dem Originalbau entspricht.
Aus dem Grund, dass es zum einen durch den damaligen Krieg komplett zerstört wurde und anschließend, nachdem man es erneut aufgebaute, 2015 niedergebrannt wurde. Nach dem Brand wurde es aber noch einmal aufgebaut, sodass es heute beinahe so aussieht als wäre es das Original aus früheren Zeiten. Das liegt daran, dass die Möbel, die es früher gab, nachgebaut und in der Innenarchitektur mit inbegriffen wurden. Auch gab es ein spezielles Zimmer, eine Art „Museum“, in dessen man mithilfe von früheren Möbeln einen ganzen Wohnraum mit Bett, Schränken, Gemälden sowie Wicherns Schreibtisch gestaltete. Des Weiteren wurde uns erklärt, dass das Haus mittlerweile so umgebaut wurde, dass es gleichzeitig als Büro und Seminarraum der Mitarbeiter genutzt werden kann.

Schließlich hatten wir einen tollen Einblick in die damalige Welt bekommen können und konnten uns zudem das Leben von Wichern gut vorstellen. Im Anschluss gingen wir langsam in Richtung „Mensa.“ Währenddessen kamen wir an einem Steinkreis, der zum Beten genutzt wird und genau in der Mitte der gesamten Anlage liegt sowie einer großen Teich-Anlage vorbei. In der Mensa stand uns jetzt ein Mittagessen zur Verfügung mit einer Vielzahl von Gerichten: von Hauptgerichten zu Salaten bis hin zu Desserts.
Nach der Stärkung verabschiedeten wir uns und machten uns auf den Rückweg.

Zusammenfassend war es ein toller, informativer und gelungener Ausflug. Es war schön anzusehen wie naturbelassen die Anlage des Rauhen Hauses ist und dass jeder Mensch, egal welchen Alters, gesund oder mit Einschränkungen oder welcher Herkunft hat hier die Möglichkeit gefördert zu werden und ein normales Leben zu führen.

 

               

Besuch bei der Firma UNIPER

23-11-2023 Hits:51

Am 23. Oktober 2023 besuchten Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge “Zweijährige Berufsfachschule Metalltechnik” und “Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik” die Firma Uniper in Gelsenkirchen. Während des eintägigen Praktikums konnten sie sich über...

Read more

Bildungsinsel mit der BGSO3

17-10-2023 Hits:203

Am Freitag, den 29.09. hat die BGSO3 ihre Bildungsinseln präsentiert und nimmt euch nun mit auf eine inspirierende Reise… Auf geht es nach Frankreich! Hier konntet ihr auf kreative...

Read more

Weltkindertag – WIR für EUCH – Fachschule für Sozialpädagogik

19-09-2023 Hits:291

Am 20.09. ist Weltkindertag! Ein Tag, der die Bedürfnisse und Rechte von Kindern in den Fokus stellt. Du willst auch für Kinder und Jugendliche da sein, für ihre Rechte einstehen?...

Read more

Unsere Klassenfahrt nach Prag

15-09-2023 Hits:341

Zeit: Mo 21.- Fr 25.08.2023 Ort: Prag (Tschechien) Klima: Heiß- Heißer- Prag Unterkunft: Residence Bologna **** Teilnehmende: BGSO2 & BGSO3 mit Spuren von BGSO1 Betreuer*innen der Truppe: Lögers, Miller, Trachte...

Read more

Tag der Kooperationspartner 2023

15-09-2023 Hits:350

Zum zweiten Mal haben die verschiedenen Träger aus Herne und Umgebung ihre Angebote und Arbeitsfelder im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit am Emschertal-Berufskolleg der Stadt Herne präsentiert.   Drei Stunden lang hatten...

Read more

Gemeinsam in die Zukunft - Emschertal Berufskolleg begrüßt neue Schüler*innen

31-08-2023 Hits:384

  Das Schuljahr 2023/24 hat begonnen und wir begrüßen die neuen Schüler*innen an den Standorten Steinstr. und Westring.  Gemeinsam liegt vor allen Beteiligten ein spannendes Jahr, wo es darum geht, einen...

Read more

BF-Abschlussfeier an der Steinstraße

21-06-2023 Hits:745

Am gestrigen Dienstag fand die Übergabe der Zeugnisse an die BF-Klassen an der Steinstraße statt. Wir Klassenlehrer*innen blicken zusammen mit den Schüler*innen auf ein ereignisreiches Jahr sowohl mit Höhen als...

Read more

Klassenausflug der FSPI2 zum blue:beach

19-06-2023 Hits:720

  Klassenausflug der FSPI2 zum blue:beach   Am 16.06.23 ließ die Mittelstufe der praxisintegrierten Form der Fachschule für Sozialpädagogik das Schuljahr sportlich ausklingen. Es ging ins blue:beach und bei viel Sonnenschein wurde Beachvolleyball...

Read more

Glückwünsche an die Studierenden der praxisintegrierten Ausbildung

13-06-2023 Hits:792

Heute konnten wir die erste Studierende der praxisintegrierten Ausbildung des EBKs zu ihrer bestandenen Prüfung beglückwünschen. Chantal Steinhaus konnte in der Praxis und im abschließenden Kolloquium mit einer sehr guten Leistung...

Read more

Konflikte und Essverhalten von Kindern

07-06-2023 Hits:765

In der vergangenen Woche war die Mittelstufe der praxisintegrierten Ausbildung der Fachschule für Sozialpädagogik in der DASA und hat sich über den Nutzen und die Bearbeitung von Konflikten mit und...

Read more

Auslandspraktikum in Madrid

06-06-2023 Hits:778

          Auslandspraktikum in Madrid Wir sind Nazar, Nisa, Efthalia, Krikor und Coralie und bekamen, organisiert von Frau Bendt, die Möglichkeit innerhalb unserer Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher/in unser drittes Blockpraktikum in Madrid...

Read more

Klassenfahrt nach Elburg

05-05-2023 Hits:781

Vom 1. bis zum 5. Mai waren 19 Schülerinnen und Schüler der HBGE1c (Sport) zum Windsurfen in 250 km entfernten Elburg am Veluwemeer. Neben der Ausübung zahlreicher Sportaktivitäten (Kajak, Tandem-...

Read more

Qualifizierung Gedenkstättenpädagogik

29-04-2023 Hits:919

. Das Emschertal-Berufskolleg hat im März 2023 an einer Qualifizierung . zur Thematik „Gedenkstättenpädagogik“ teilgenommen. Insgesamt fuhren etwa 40 LehrerInnen aus dem gesamten Regierungsbezirk nach Auschwitz und erlebten dort eine intensive...

Read more

EBK on Tour 2023 im Ahrntal

24-04-2023 Hits:1075

EBK on Tour 2023 im Ahrntal Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder die traditionelle Skifahrt des Emschertal Berufskollegs statt. Und erneut kann man zweifellos von einem phänomenalen Sporterlebnis für Schülerinnen...

Read more

ebk entwickelt Logo im Kampf gegen Antisemitismus

07-04-2023 Hits:1087

Die Klasse der Berufsfachschule Gestaltung 2 entwickelte im Rahmen eines Logo-Wettbewerbs die Ruth-Frankenthal-Auszeichnung für das  Logo, das Vivianne Greff erstellt hat. Frau Koch und Frau Killinger von der Gesellschaft für...

Read more

Interreligiöses Gebet

13-03-2023 Hits:1042

Interreligiöses Gebet angesichts des furchtbaren Erdbebens in Syrien und der Türkei am 16.02.23 im Theaterraum am Westring. Das Gebet wurde unter Beteiligung von Schüler*innen, des Imam Tuncay Nazik und Pfarrer Burkhard...

Read more

Die FSPI1 geht in die Spielzeugproduktion

13-03-2023 Hits:971

In der letzten Woche stellten die Studierenden der praxisintegrierten Variante der Erzieher*innenausbildung im Rahmen der Lernwoche eigenes Spielzeug her.   Am Freitag fand die Präsentation des Spielzeugs bei uns an der...

Read more

Spendenaktion der FSSO1A

13-02-2023 Hits:1361

Die Studierenden der Jahrgangsstufe 11 der Fachschule für Sozialpädagogik des Emschertal-Berufskollegs der Stadt Herne haben im Rahmen eines Gottendienst-Projektes zum Ende des Jahres 2022 Spenden zur Unterstützung und Förderung von...

Read more