Mit einem gemeinsamen Frühstück im Speisesaal starteten die 13 Jugendlichen der Internationalen Förderklasse (IFK) am vergangenen Montag ihren ersten Schultag am Berufskolleg.
Das Angebot der IFK richtet sich an Jugendliche, deren gegenwärtiger Sprachstand noch nicht für den Regelunterricht an deutschen Schulen ausreicht. Die Jugendlichen aus Rumänien, Kosovo, Syrien, Serbien, Bulgarien, Polen und Albanien sind aufgefordert und herausgefordert, das Lernen zu lernen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu entwickeln.
Die IFK ist eine Kooperation des Emschertal-Berufskollegs mit dem Mulvany Berufskolleg mit dem Ziel, Flüchtlinge sprachlich zu fördern und für den Übergang in Regelklassen oder für die Aufnahme einer Berufsausbildung vorzubereiten.
In einem Alkohol-Parcours an dem Emschertal-Berufskolleg in Herne lernten die Schüler der Realschule Sodingen die Auswirkungen des Rauschs kennen. Herner Schüler lernen im Alkohol-Parcours den Rausch kennen
Mirko setzt die rote Brille mit den großen runden Gläsern auf und muss lachen: „Das sind doch keine 0,8 Promille. Das muss viel mehr sein!“ Die Brille simuliert den Zustand nach dem dritten Bier am Wochenende. Sie macht den typischen Tunnelblick, sorgt für Schwindel. Mirko soll jetzt eine SMS schreiben. „Wie soll ich das denn jetzt entsperren? Ich seh’ das gar nicht!“
Beim Alkohol-Parcours am Emschertalberufskolleg beschäftigen sich Schüler der neunten Klasse der Realschule Sodingen mit den Auswirkungen von Alkohol. Fünf Stationen gibt es. Es geht um Organschäden, Reaktionsvermögen, Flirten und einen kleinen Wettkampf. Am Ende der 90 Minuten wird das Siegerteam gekürt, das mit klugen Antworten die meisten Punkte gesammelt hat.
Sinnvolle Aktion
Uwe Scholle, Schulleiter der Realschule Sodingen, ist von der Idee des Alkohol-Parcours’ angetan. „Ich denke, dass das schon sinnvoll ist. Diese Aktion bringt sicherlich etwas“, sagt der 59-Jährige. „Wir müssen nur darauf achten, dass das kein einmaliges Event ist. Die Nachbereitung ist genauso wichtig“, sagt der 59-Jährige. Im kommenden Jahr wolle er versuchen, den Parcours in die eigene Schule zu holen.
Währenddessen sitzt eine Mädchengruppe an Station zwei. Warum sie überhaupt Alkohol trinken? „Stress zuhause“, sagt eine, „weil die anderen auch trinken“, meint eine andere. Für jeden Grund legt die Stationsleiterin einen Stein auf die Waage. „Wenn ihr Stress habt, könnt ihr auch einfach darüber reden“, sagt sie und legt einen Stein auf die andere Waagschale.
„Einige haben Erfahrung “
Langsam neigt sich die Waage wieder in die andere Richtung. „Und wie ist das mit Gruppenzwang? Steht da wirklich jemand mit der Pistole hinter euch und zwingt euch zu trinken?“ Wieder ein Stein auf der anderen Seite.
Mirko trägt immer noch die Rauschbrille. Jetzt soll er den Zahlencode eines Fahrradschlosses eingeben. Die Stationsleiterin hält ihm das Schloss hin, Mirko greift daneben. Seine Freunde lachen. „Klar, der Parcours soll auch Spaß machen“, sagt Marty Werdeker.
Die Sozialpädagogin von Kadesch, einer Gesellschaft zur Förderung der Jugend- und Suchtkrankenhilfe, hat den Parcours ans Emschertal-Berufskolleg geholt. Sie kooperieren mit „ginko“, einer Präventionsstiftung. „Die meisten Jugendlichen haben hier schon Erfahrung mit Alkohol gemacht“, sagt Werdeker. Sie könne niemanden daran hindern zu trinken. „Unser eigentliches Ziel ist es, die Jugendlichen über die Gefahren aufzuklären.“
Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel/herner-schueler-lernen-im-alkohol-parcours-den-rausch-kennen-id10476797.html#plx1497082373
Der Schülersprecher des Emschertal-Berufskollegs, Kevin Praedel, übergab am Dienstag (10.3.2015) zusammen mit einigen Mitschülern eine Spende in Höhe von 500 Euro zur Unterstützung der Arbeit der Oase - Mittagstisch für Kinder und mehr. Das Geld kam bei einer Nikolaus-Aktion 2014 zusammen. Gespendete Fair-Trade-Nikoläuse wurden zugunsten der Oase verkauft.
Quelle: http://www.halloherne.de/artikel/ebk-schueler-spenden-500-euro-an-die-oase-7231.htm
Vom 23.01.2015 - 30.01.2015 war das Emschertal-Berufskolleg auf Schulskifreizeit im Ahrntal in Südtirol. Im Skigebiet 'Klausberg' fanden 22 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte nahezu perfekte Bedingungen vor, um das Skifahren zu erlernen oder zu vertiefen und verfestigen. Hier ein paar schöne Momente festgehalten in einem kleinen Video!
Auch dieses Jahr war das Weihnachtsturnier ein voller Erfolg und das Turnier verlief wie immer unter dem Motto "Fair play".
Als verdienter Sieger ging dieses Jahr die E-BG vom Platz, zweiter wurde die M-HB 12b und dritter die M-HB 11.
Seite 23 von 24
Weltkindertag – WIR für EUCH – Fachschule für Sozialpädagogik
19-09-2023 Hits:72

Am 20.09. ist Weltkindertag! Ein Tag, der die Bedürfnisse und Rechte von Kindern in den Fokus stellt. Du willst auch für Kinder und Jugendliche da sein, für ihre Rechte einstehen?...
Read moreUnsere Klassenfahrt nach Prag
15-09-2023 Hits:84
Zeit: Mo 21.- Fr 25.08.2023 Ort: Prag (Tschechien) Klima: Heiß- Heißer- Prag Unterkunft: Residence Bologna **** Teilnehmende: BGSO2 & BGSO3 mit Spuren von BGSO1 Betreuer*innen der Truppe: Lögers, Miller, Trachte...
Read moreTag der Kooperationspartner 2023
15-09-2023 Hits:96

Zum zweiten Mal haben die verschiedenen Träger aus Herne und Umgebung ihre Angebote und Arbeitsfelder im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit am Emschertal-Berufskolleg der Stadt Herne präsentiert. Drei Stunden lang hatten...
Read moreGemeinsam in die Zukunft - Emschertal Berufskolleg begrüßt neue Schüler*innen
31-08-2023 Hits:146
Das Schuljahr 2023/24 hat begonnen und wir begrüßen die neuen Schüler*innen an den Standorten Steinstr. und Westring. Gemeinsam liegt vor allen Beteiligten ein spannendes Jahr, wo es darum geht, einen...
Read moreBF-Abschlussfeier an der Steinstraße
21-06-2023 Hits:443
Am gestrigen Dienstag fand die Übergabe der Zeugnisse an die BF-Klassen an der Steinstraße statt. Wir Klassenlehrer*innen blicken zusammen mit den Schüler*innen auf ein ereignisreiches Jahr sowohl mit Höhen als...
Read moreKlassenausflug der FSPI2 zum blue:beach
19-06-2023 Hits:412
Klassenausflug der FSPI2 zum blue:beach Am 16.06.23 ließ die Mittelstufe der praxisintegrierten Form der Fachschule für Sozialpädagogik das Schuljahr sportlich ausklingen. Es ging ins blue:beach und bei viel Sonnenschein wurde Beachvolleyball...
Read moreGlückwünsche an die Studierenden der praxisintegrierten Ausbildung
13-06-2023 Hits:488

Heute konnten wir die erste Studierende der praxisintegrierten Ausbildung des EBKs zu ihrer bestandenen Prüfung beglückwünschen. Chantal Steinhaus konnte in der Praxis und im abschließenden Kolloquium mit einer sehr guten Leistung...
Read moreKonflikte und Essverhalten von Kindern
07-06-2023 Hits:462

In der vergangenen Woche war die Mittelstufe der praxisintegrierten Ausbildung der Fachschule für Sozialpädagogik in der DASA und hat sich über den Nutzen und die Bearbeitung von Konflikten mit und...
Read moreAuslandspraktikum in Madrid
06-06-2023 Hits:508

Auslandspraktikum in Madrid Wir sind Nazar, Nisa, Efthalia, Krikor und Coralie und bekamen, organisiert von Frau Bendt, die Möglichkeit innerhalb unserer Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher/in unser drittes Blockpraktikum in Madrid...
Read moreKlassenfahrt nach Elburg
05-05-2023 Hits:539

Vom 1. bis zum 5. Mai waren 19 Schülerinnen und Schüler der HBGE1c (Sport) zum Windsurfen in 250 km entfernten Elburg am Veluwemeer. Neben der Ausübung zahlreicher Sportaktivitäten (Kajak, Tandem-...
Read moreQualifizierung Gedenkstättenpädagogik
29-04-2023 Hits:687
. Das Emschertal-Berufskolleg hat im März 2023 an einer Qualifizierung . zur Thematik „Gedenkstättenpädagogik“ teilgenommen. Insgesamt fuhren etwa 40 LehrerInnen aus dem gesamten Regierungsbezirk nach Auschwitz und erlebten dort eine intensive...
Read moreEBK on Tour 2023 im Ahrntal
24-04-2023 Hits:806
EBK on Tour 2023 im Ahrntal Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder die traditionelle Skifahrt des Emschertal Berufskollegs statt. Und erneut kann man zweifellos von einem phänomenalen Sporterlebnis für Schülerinnen...
Read moreebk entwickelt Logo im Kampf gegen Antisemitismus
07-04-2023 Hits:833

Die Klasse der Berufsfachschule Gestaltung 2 entwickelte im Rahmen eines Logo-Wettbewerbs die Ruth-Frankenthal-Auszeichnung für das Logo, das Vivianne Greff erstellt hat. Frau Koch und Frau Killinger von der Gesellschaft für...
Read moreInterreligiöses Gebet
13-03-2023 Hits:825

Interreligiöses Gebet angesichts des furchtbaren Erdbebens in Syrien und der Türkei am 16.02.23 im Theaterraum am Westring. Das Gebet wurde unter Beteiligung von Schüler*innen, des Imam Tuncay Nazik und Pfarrer Burkhard...
Read moreDie FSPI1 geht in die Spielzeugproduktion
13-03-2023 Hits:747

In der letzten Woche stellten die Studierenden der praxisintegrierten Variante der Erzieher*innenausbildung im Rahmen der Lernwoche eigenes Spielzeug her. Am Freitag fand die Präsentation des Spielzeugs bei uns an der...
Read moreSpendenaktion der FSSO1A
13-02-2023 Hits:1150

Die Studierenden der Jahrgangsstufe 11 der Fachschule für Sozialpädagogik des Emschertal-Berufskollegs der Stadt Herne haben im Rahmen eines Gottendienst-Projektes zum Ende des Jahres 2022 Spenden zur Unterstützung und Förderung von...
Read moreEBK hilft den Erdbebenopfern ❤️
13-02-2023 Hits:938
Mit großem Engagement haben die Schüler*innen des Emschertal-Berufskollegs eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien ins Leben gerufen. Es werden Waffeln gebacken, Brötchen geschmiert und weitere kreative...
Read moreEndlich wieder: Fußballturnier 2023
05-02-2023 Hits:1112

Letzten Freitag, am 03.02.23 fand endlich wieder das traditionelle Fußballturnier am EBK statt. Nach Corana-Pause stritten 20 Manschaften an der Steinstraße in aller Fairness und mit viel Spaß und Freude...
Read more